Springe zum Inhalt
Innovative Schulen München
  • Startseite
  • Über uns
    • Schule anders
    • Unser Logo
  • Pädagogisches Konzept
    • Intensivierung – Lernzeit
    • Lehrraumprinzip
    • Notengebungskonzept
    • Vertretungskonzept
  • Unsere Schulen
    • Private Innovative Realschule
    • Fachoberschule (in Gründung)
  • Schulleben
    • Blog
    • Unsere Lehrer
    • Mehr Theater und Musik
    • Ferien- und Freizeitprogramm
  • Kontakt
    • Standort
    • Downloads
    • Stellenangebote
    • Presse
      • Wir in den Medien
      • Kurzportrait der Innovativen Schulen München
Innovative Schulen München
Allgemein

„Das ist Bulimielernen, aber keine Bildung“

Veröffentlicht 8. Februar 2019 Stefan Ostermaier

Was taugen Mathe-Videos auf Youtube? Wir haben Professor Matthias Ludwig von der Uni Frankfurt gefragt.

Das Gespräch führte Uwe Marx

Quelle: Frankfurter Allgemeine | 07.02.2019

FAZ0Youtube

Beitrags-Navigation

⟵Schülerscherze, die schmerzen
In immer mehr Schulen droht Kontrollverlust: “Mobbing, Übergriffe und Verhaltensauffälligkeiten bringen viele Lehrer an ihre Grenze”⟶

Neueste BLOG-BEITRÄGE

  • „Warum haben wir kein Schulfach Gesundheit?“ 15. Februar 2019
  • Wenn Schüler Pornos schauen 14. Februar 2019
  • Muss Schule Spaß machen? 13. Februar 2019
  • See you later 12. Februar 2019
  • In immer mehr Schulen droht Kontrollverlust: “Mobbing, Übergriffe und Verhaltensauffälligkeiten bringen viele Lehrer an ihre Grenze” 11. Februar 2019

Oktober 2017

Neueste Blog-Beiträge

  • „Warum haben wir kein Schulfach Gesundheit?“ 15. Februar 2019
  • Wenn Schüler Pornos schauen 14. Februar 2019
  • Muss Schule Spaß machen? 13. Februar 2019
  • See you later 12. Februar 2019

Kontakt

Schatzbogen 29, 81829 München
+49 89 38341822
info@innovative-schulen-muenchen.de

SOCIAL MEDIA

  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.

Bleiben Sie auf dem Laufenden über unsere Schule

Abonnieren Sie unser Info-Blatt

Prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus.OKDatenschutzerklärung